Hallo CSP-Freunde!
Ich habe eine Excelliste erstellt die in Form von Pivottabellen eine Suche der CSP-Voices darstellt.
Bitte das hochgeladene File in der Erweiterung von ".xls" auf ".xlsm" ändern.
Den Namen auf eine sinnvolle Bezeichnung, z.B. "CSP_Voices.xlsm" ändern und die Bearbdeitung aktivieren.
ACHTUNG:
Das Dokument ist nicht schreibgeschützt. Also bitte keine Einträge löschen.
Es sind auch in der letzten Tabelle einige Felder ausgeblendet, sprich Textfarbe und Hintergrundfarbe sind ident.
In der Datenliste habe ich in der Spalte B (Fav) die Möglichkeit ein "F" als Favoriten einzutragen.
Dieses Feld wird dann als Filterfeld in den Pivots dargestellt.
Damit findet man die persönliche Lieblinge schneller, da die Liste kürzer wird.
Jeder kann hier seinen eigenen Geschmack eintragen.
In der Pivot-Tabelle "MSB-LSB-PCh" können die MSB, LSB und die ProgramChange-Werte kopiert werden.
Dies ist bei Verwendung von Finale v26 erforderlich und nützlich. Näheres im Tutorial für Finale!
In der zweiten Pivottabelle "Sysex" kann man, für die MixMaster-Fans, die Panelvoices für jedes Instrument kopieren und
im MIDI als SysEx eintragen. Ich werde im MixMaster-Tutorial diesen Vorgang noch genauer erläutern. Sinnvoll ist dies, wenn man zwischen den Noten das Instrument und die Lautstärke ändern möchte. Es klingt schon fantastisch, wenn man im Stück plötzlich mit der rechten Hand ein anderes Instrument spielt, ohne selbst eine Änderung durchzuführen.
Ein Beispiel sende ich bei Interesse gerne per Mail. Leider sind MIDI-Dateien als Anhang nicht erlaubt.
Die letzte Tabelle "Volumen-Reverb" ermöglicht es, die Definition der SysEx-Befehle für die Panel - Lautstärke und den Reverb im Mixmaster durch Copy und Paste einzustellen. Dies ist hilfreich, wenn man zwischen den Noten nicht nur das Instrument, sondern auch den Reverb und/oder die Lautstärke ändern möchte.
Wenn es Fragen gibt einfach melden!
Liebe Grüße
Harald