Hallo,
endlich habe ich eine sehr informative Internet-Seite zum Yamaha CSP incl. eines Forums gefunden.
Also ich bin mit dem Nutzernamen Janna (geb. 1964) neu angemeldet und besitze seit September 2019 ein CSP 170.
Ich habe mich sofort im Geschäft in das Instrument verliebt. Vorher hatte ich ein Roland FP30.
Ein Jahr davor hatte ich beschlossen, nun doch noch Klavier spielen zu lernen (Kindheitstraum).
Leider musste ich in jeder Hinsicht (Musiktheorie incl. Noten lesen, ich spiele bisher leider auch kein Instrument, Versuche in der Jugend sind immer gescheitert - Flöte, Gitarre).
Aber mit der Liebe zum Klavier und der Freude am Klavier spielen (lernen) bin ich sozusagen mit Feuereifer dabei.
Mein CSP benutze ich einerseits wie ein normales Klavier - zum Üben.
Aber die Benutzung mit der Smart-App bietet ja viel mehr Möglichkeiten.
Ich habe das Praxisbuch CSP-150/170 - Smart Pianist App gekauft, aber es gibit eigentlich nicht genügend Informationen (nicht tiefgehend).
Inzwischen gebe ich mit der Notensatzsoftware Finale (bisher kostenlose Version, seit Weihnachten 2020 Finale 2014) die Noten meiner Übungsstücke vom Klavierunterricht ein und erzeuge dann mittels Finale eine Midi-Datei.
Mit Finale gäbe es auch ziemlich viele Möglichkeiten, um die Stücke mit verschiedenen anderen Instrumenten oder gar mit Band/ Orchester als Begleitung für die Klavierstücke zu setzen und in midi umzuwandeln.
Diese lade ich mittels Dropbox in die App Smart und dann kann ich alle tollen Möglichkeiten (Vorspielen des zu lernenden Stückes, Tempo reduzieren, StreamLights ...) nutzen.
Aber: mein Hauptproblem
Der Klang am Klavier ist fürchterlich. Hier bin ich auf der Suche nach einer Verbesserung, denn das CSP klingt ja eigentlich super.
Hier suche ich Austausch, vielleicht eine Lösung des Problems.
Leider habe ich auch von der Technik nicht viel Ahnung, also insbesondere mit midi-Dateien.
Nun habe ich gleich eine Frage:
Die Installation von MixMaster und ConPianist klappt nicht. Es lässt sich nicht starten. Es startet nach Installation nicht oder stürzt ab.
Betriebssystem ist:
Windows 10 Enterprise Version 20H2
Hardware:
Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz RAM 16,0 GB 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Mit erwartungsvollen Klaviergrüßen Janna