Zitat von Janna im Beitrag #6
1. Finale Noten usw. eingeben
2. Finale Kanal im Partiturfenster festlegen: Schlüssel / Hände festlegen
3. Finale Klang einstellen (Partiturfenster vorher Wiedergabe auf Midi umstellen)
4. nach Speichern als Midi exportieren
5. MixMaster Midi-Daten einstellen (hier weiß ich nicht wo) so wie von Dir angegeben
Frage: Welche Einstellung steuert (direkt bzw. indirekt) den Positionsbalken bei Smart Pianist?
6. Feintuning der Datei durch Einstellungen in Smart Pianist?
Hi Janna!
So schlimm ist es nicht, wenn man die Zusammenhänge versteht.
Finale ist das Programm zum Erstellen der Noten-Daten.
Durch die zu definierten Ausgänge, Audio oder MIDI ist es auch möglich die Instrumente zu definieren.
Es gibt weltweit eine unglaublich große Zahl von verschiedenen Voices. 128 wurden 1968 als GM-Voices definiert.
Unser CSP hat 692 Voices + 29 Drum/SFX Kits. Um diese definieren zu können bedient sich Finale der Bankanwahl und Klangnummern. In MixMaster sind das die Begriffe MSB, LSB und ProgramChange.
Damit ist schon einmal viel direkt aus Finale heraus möglich.
Was jetzt noch fehlt, ist die Darstellung in Smart Pianist. Das haben wir ja schon erarbeitet und es gibt Einiges zu verbessern.
Wenn du nun aus meinem Template noch die Einstellungen für Smart Pianist einfügst, dann ist es eigentlich schon fertig.
Nun zum Punkt 5. in deiner Ausflistung:
Wichtig ist die Reihenfolge in MixMaster zu adaptieren. Es sollten halt alle Instrumenteneinstellungen gemacht sein, bevor die erste Note erklingt. Ich schiebe dazu alle Notenwerte aus dem ersten Takt raus. Also die erste Note suchen und markieren, bis ans Ende markieren und die MBT um ein Measure nach hinten schieben. Dan hat man im ersten Taklt eben Platz für die Befehle. Alles weitere steht im Tutorial. Das Template lege ich in deinen Ordner.
Viel Spaß.
Harald