Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 08.06.2020 10:18von djangobaer •

Hallo!
Forte bietet ein neues Lernvideo an. Das passt perfekt zu unserem Thema "Von der Note zum MIDI".
Zwar ist es der umgekehrte Weg und deshalb benötige ich Vorschläge für den Titel dieses Forums.
Forte Lernvideo
Wie schon vermeldet bin ich kein allzu großer Fan von Forte, da es MIDIs eben nicht so importiert, wie ich es gerne hätte.
Aber alle diese Programme haben da verschiedene Probleme damit.
Weiters ist die Absturzhäufigkeit bei größeren Dateien sehr lästig. Ich werde dieses Video aber auch testen und vielleicht hat sich ja etwas geändert.
Ich bin schon gespannt auf Eure Erfahrungen damit.

RE: Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 08.06.2020 19:37von djangobaer •


RE: Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 10.06.2020 18:29von ollelinse •

Zitat von djangobaer im Beitrag #1
Wie schon vermeldet bin ich kein allzu großer Fan von Forte, da es MIDIs eben nicht so importiert, wie ich es gerne hätte.
Aber alle diese Programme haben da verschiedene Probleme damit.
Weiters ist die Absturzhäufigkeit bei größeren Dateien sehr lästig. ...
Ich habe mir jetzt mal das Forte 11 Premium zum Test geholt. So schlecht finde ich jetzt den MIDI-Import gar nicht, habe allerdings auch keinen wirklichen Vergleichstest mit anderen Programmen gemacht.
Das Editieren finde ich hingegen schon sehr komfortabel. Nun habe ich den Test aber auch aus einem besonderen Grund gemacht. In der Premium-Version erhält man nämlich automatisch die ScanScore Ensemble-Lizenz. Und über einen Updatepreis von 90,-€ sogar das komplette Paket beider Programme mit unbegrenzten Stimmen beim Scan und bei der Notation.
Aber LEIDER musste ich feststellen, dass die erweiterten und guten Editierfunktionen nicht direkt auf die ScanScore-Funktionen durchschlagen. Dort bekomme ich ja die Scanfehler (von Scanner oder PDF) anzeigt. Leider sind die Korrekturen teilweise nur durch Löschung und neu schreiben durchführbar. An dieser Stelle hilft mir der verbesserte Editor von Forte leider nicht, ich kann zwar über einen Klick den Scan nach Forte übernehmen, habe aber dann die Analysefunktion und Vergleich Scan<>Konvertierung nicht mehr. Schade, sie haben also nur die Lizenzen kombiniert und nicht das Beste aus beiden Programmen in eine wirkliche Premiumversion gelegt.

RE: Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 10.06.2020 21:04von djangobaer •

Hi!
Ja, du hast recht, das Programm ist nicht wirklich schlecht. Aber meine Anforderungen an den MIDI-Import sind halt in einem höheren Level definiert. Diesen erfüllt Cubase und Dorico 3.5 besser und zum Notenschreiben habe ich Notion 6 mit der Handschrifterkennung.
Wenn deine Tests für dich weiter zufriedenstellend verlaufen, dann kannst du meine Lizenz haben.
Derzeit kostet das Programm inklusive der Scanscore Ensemble Euro 189,-. Ich biete dir den halben Preis an! Um den eingesparten Betrag kannst du dann das Upgrade auf Scanscore Professional kaufen.
Liebe Grüsse
Harald

RE: Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 11.06.2020 08:36von ollelinse •

Hallo Harald,
erst einmal Danke für das Angebot. Leider habe ich das LEIDER extra großschreiben müssen. ScanScore ohne den Editor von Forte ist für mich nicht akzeptabel. Ich bin nicht so der "Notenjongleur", hätte aber trotzdem beim Forte Premium zugegriffen wenn ich dafür ein verbessertes Scanprogramm bekommen hätte. Vielleicht tut sich da bei Lugert-Software noch mal was - aber ich fürchte die bleiben bei ihren getrennten Programmen...

RE: Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 11.06.2020 17:01von djangobaer •


RE: Forte Lernvideo
in Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist 11.06.2020 17:27von ollelinse •

Zitat von djangobaer im Beitrag #7
Nur das wir uns richtig verstehen, beim Forte 11 Premium ist das Scanscore Ensemble und das Bandora Arrange dabei. Zusätzlich kannst du um Euro 90,- auf das Scanscore Pro upgraden.
Ja, ich weiß - diese Fakten und Vorteile habe ich ja selbst beschrieben. Nur hatte ich ursprünglich gedacht, in Forte Premium wäre die Notenscan-Engine von ScanScore integriert, dort gefällt mir der Editor ganz gut. Ich möchte nicht x-verschiedene Noteneditorprogramme beherrschen müssen. Aber es ist ja nur ein LizenzMix...
Inzwischen habe ich mir SmartScore X2 angesehen (auch nicht schlecht). All diese Programme haben aber Probleme bei der Konvertierung von PDF auf TIFF (das geschieht intern), vor allem wenn es über mehrere Seiten geht. Füttere ich sie gleich mit TIFF, sieht es besser aus.
Doch jetzt werde ich das Thema wohl erst mal wieder auf Eis legen. Vielleicht sieht das in 1-2 Jahren anders aus, für den Gelegenheitseinsatz sind die Maximalvarianten zu teuer und für die Dauernutzung fehlt einfach die Zeit.

« Wie bereite ich MIDIs für das CSP auf | Meine Vorgehensweise unter Verwendung von ScanScore und MuseScore » |
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Notationsprogramme im Test Erstellt im Forum Aufbereitung von Noten und MIDIs zum Spiel in Smart Pianist von djangobaer | 14 |
12.02.2021 14:36![]() von djangobaer • Zugriffe: 90 |
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 5 Gäste und 1 Mitglied, gestern 5 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 66
Themen
und
248
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Janna Besucherrekord: 5 Benutzer (05.02.2021 15:11). |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |